zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
13.07.2016

Deutsche Sprache und Literatur in Mitteleuropa – Verlängerte Bewerbungsfrist

Doppelmaster Köln-Prag


Ab dem Wintersemester 2016/2017 bietet das Institut für deutsche Sprache und Literatur I gemeinsam mit der Karls-Universität Prag einen Ein-Fach-Master-Studiengang „Deutsche Sprache und Literatur in Mitteleuropa“ an. Das 1. und 2. Mastersemester wird in Köln absolviert, das 3. und 4. in Prag. Die Masterarbeit kann an beiden Orten geschrieben werden.

Voraussetzung ist eine Bachelorabschlussnote von mindestens 2,5 im Studienfach Deutsche Sprache und Literatur oder einem ähnlichen Studienfach (mit mindestens 60 LP in den germanistischen Teildisziplinen der ÄDL/NDL/SWD), sowie Deutschkenntnisse des DSH 2 Levels. Außerdem verlangt wird ein ca. 5-seitiger fachwissenschaftlicher Essay zum Thema „Literatur und Raum“ bzw. „Sprache und Raum“ für die Bewerbung. Die Bewerbungsfrist in Köln wurde bis zum 22.09.2016 verlängert.

Inhalte des Studiums bilden Sprachwissenschaftliche Modelle und Theorien des Deutschen (Köln) sowie der Prager Strukturalismus (Prag), Topographien der Literatur (Köln), deutschsprachige Literatur Ost- und Mitteleuropas (Prag), die Geschichte der Sprache in medialer und interkultureller Perspektive (Prag) und die Mediengeschichte der Literatur (Köln). Eine Vertiefung hin zu Berufsbezug oder Forschung ist in den Ergänzungsmodulen wählbar (beides in Köln und Prag möglich).

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und an zwei Universitäten einen Masterabschluss zu erwerben, sowie Methodenwissen und Kompetenzen des germanistischen Arbeitens zu vertiefen. In einem interkulturellen Zusammenhang wird vor allem der Forschungsaspekt des Studiums gestärkt. Der Aufenthalt in Prag kann durch ERASMUS (Ansprechpartner Ingo Breuer) oder durch ein vom Institut ausgeschriebenes Stipendium (mehr Infos in Kürze) gefördert werden.

Ansprechpartnerin: linda.rustemeier(at)uni-koeln.de

Materialien: